Sieg in Tussenhausen
Abstand auf Platz 1 nur noch 3 PunkteSV Tussenhausen – TSV Pfaffenhausen
Kaiserwetter statt gewohntem Fritz-Walter-Wetter in Tussenhausen. Ein ebenso seltenes Ereignis wie ein Auswärtssieg beim SVT. Am Samstag erschien alles möglich.
Das Punktspieljahr startete gut mit einem Sieg gegen den SV Auerbach/Stetten in der vergangenen Woche. Um diesen Schwung auch zu nutzen, musste man allerdings die schwere Aufgabe beim SV Tussenhausen meistern, der sich in den vergangenen Jahren als Angstgegner für den TSV herauskristallisierte.
Zunächst ein Blick auf die 2. Mannschaft:
Das Spiel der Zweiten endete mit einem ernüchternden 6:1 gegen die Reserve des SVT. Besonders die erste Halbzeit zeigte den TSV in schlechter Verfassung, und beim Pausenpfiff lag man bereits hoffnungslos mit 5:0 zurück. Trotz eines verbesserten Engagements nach dem Seitenwechsel und eines Ehrentreffers durch Halil Sadrija gelang es der Mannschaft nicht, an die positiven Leistungen der vorangegangenen Spiele anzuknüpfen. Stattdessen verfiel man wieder in alte Muster, die letztlich zu diesem enttäuschenden Ergebnis führten.
Spielbericht der 1. Mannschaft:
Die Aufstellung des TSV Pfaffenhausen für das Match gegen den SV Tussenhausen:
Startelf:
1 Simon Schaule (TW /Kapitän)
2 Martin Moser
3 Simon SchmiD
4 Markus Schuster
5 Martin Ostenrieder
6 Lukas Tiefenbacher
7 Fabian Zenuni
8 Andreas Doppelhammer
9 Tobias Rauch
10 Violant Bajrami
13 Michael Bichler
Ersatzbank:
20 Benjamin Schuch (ETW)
14 Daniel Rieder
15 Leander Adelwartht
16 Tobias Kocher
17 Ahmad Mahmud Olman
18 Denis Arifi
19 Gabriel Vata
Der TSV zeigte von Beginn an, dass er an diesem Spieltag nicht leichtfertig Punkte liegen lassen würde. Mit einem guten Start demonstrierte der TSV seine Zielstrebigkeit auf dem Feld. Bereits in der 6. Minute forderte ein strammer Abschluss aus ca. 18 Metern von Fabian Zenuni den Torwart des SV Tussenhausen heraus, der den zu zentralen Ball halten konnte. Die Intensität des Spiels nahm weiter zu, und obwohl das Spiel zunehmend zerfahrener wirkte, hielt Grün-Weiß den Druck aufrecht. Violant Bajrami sorgte in der 12. Minute mit einem gut platzierten Freistoß für eine weitere Prüfung des gegnerischen Keepers. Trotz der aggressiver werdenden Gegenseite, die immer wieder mit diagonalen Bällen und gefährlichen Vorstößen antwortete, blieb Pfaffenhausen standhaft.
Den ersten Aufreger der Partie gab es dann in der 28. Minute, als Fabian Zenuni mit einem tollen Schuss die Latte traf und Violant Bajrami den Abpraller im Netz unterbrachte. Leider wurde das Tor wegen einer umstrittenen Abseitsentscheidung nicht gegeben. Unbeeindruckt von der Entscheidung, machte der TSV weiter Druck, und in der 35. Minute zahlte sich die Hartnäckigkeit aus, als Martin Ostenrieder nach mehreren Schussblocks den Ball im Tor unterbrachte, was für großen Jubel der vielen mitgekommenen TSV Fans sorgte. Die erste Halbzeit endete mit einem guten Gefühl, jedoch mit einigen Unterbrechungen und Diskussionen über Entscheidungen des Schiedsrichters.
Die zweite Halbzeit begann ähnlich energisch, doch Tussenhausen erhöhte den Druck und wurde aggressiver. Der TSV musste einige gefährliche Standardsituationen überstehen, bis Tussenhausen schließlich mit einem Traumtor in den Winkel ausglich. Trotz weiterer bedrohlicher Momente, einschließlich eines Lattenschusses des Gegners, hielt Pfaffenhausen stand. Die Spieler motivierten sich gegenseitig und kämpften leidenschaftlich um jeden Ball. Der Lohn dafür wurde in der 82. Minute ausgezahlt: Daniel Rieder, der kurz nach seiner Einwechslung eine Balleroberung von Andreas Doppelhammer aufnahm, setzte Fabian Zenuni in Szene. Zenuni ließ die Abwehr hinter sich und schoss den Ball aus 16 Metern stramm zum 1:2-Siegtreffer ins Tor!
Das Spiel endete trotz starkem Druck von Tussenhausen mit einem aufgrund des Kampfes verdienten Sieg für den TSV. Trainer Herbert Sauter fasste die Partie zusammen: „Wir haben gut gespielt und gerade in der 1. Halbzeit versucht, Fußball zu spielen. Wir haben uns das 0:1 erarbeitet. Der Gegner war aggressiv und gefährlich, hier hätte der Schiedsrichter vielleicht mehr durchgreifen müssen, um die Spieler zu schützen. Nach dem Ausgleich wurde das Spiel enger, aber Fabian hat uns mit dem Siegtreffer erlöst. Ein klasse Teamauftreten.“
Der Sieg hatte nicht nur sportliche Bedeutung, sondern war auch eine Genugtuung angesichts wiederholter Provokationen von außen. Harte Fouls auf dem Platz, insbesondere am 18-jährigen Fabian Zenuni, wurden mit zynischen Kommentaren wie „Selber Schuld wenn nicht abspielst, dann fährt man dich halt aus den Socken“ von einigen Zuschauern begleitet. Dass solche unangebrachten Äußerungen teilweise sogar von Vereinsfunktionären kamen, wirft ernsthafte Fragen über deren Vorbildfunktion auf.
Wie wichtig der Sieg gegen den SVT war, zeigt sich auch in der Tabelle. Da Schlingen, Mittelneufnach und Dirlewang Federn ließen, rückt die Spitzengruppe noch enger zusammen. Der SVB klettert an die Spitze der Tabelle und ist nur 3 Punkte vom TSV auf Platz 4 entfernt.
Hier ist die vollständige Tabelle:


Countdown bis zum nächsten Spiel
Anpfiff in Pfaffenhausen um 15:00 Uhr
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Das könnte dich auch interessieren
Lehrstunde für die Erste, hitziger Punktgewinn der Reserve– TSV mit gemischter Bilanz vor Karsamstag
Für die erste Mannschaft setzte es eine schmerzhafte Niederlage im Spitzenspiel, die Reserve hingegen zeigte zunächst eine starke Leistung und holte am Ende einen umkämpften Punkt – auch wenn dieser nach einer turbulenten zweiten Halbzeit fast noch verloren gegangen wäre. Jetzt gilt es, an diesem Samstag gegen den TSV Markt Wald (Erste & Zweite) mit neuen Impulsen ins Osterwochenende zu starten.
Pfaffenhausen bleibt im Aufstiegsrennen
Mit einem 2:0-Heimerfolg gegen den TSV Mittelneufnach hat sich der TSV Pfaffenhausen am 17. Spieltag der A-Klasse Allgäu 2 eindrucksvoll im Aufstiegsrennen zurückgemeldet. In einem intensiv geführten Verfolgerduell behielt die Elf aus Pfaffenhausen nicht nur die Nerven, sondern auch die Kontrolle – und machte mit dem Sieg einen großen Schritt in Richtung Aufstiegsplätze.
Während die Erste sich auf das absolute Spitzenspiel beim SV Mattsies vorbereitet, steht auch die Reserve vor einer wichtigen Partie – und darf nach einem souveränen Auftritt gegen Mittelneufnach II mit breiter Brust zum Tabellenführer reisen.
Nach dem Kantersieg steht das Topspiel der Verfolger an
Der TSV Pfaffenhausen hat am vergangenen Samstag ein deutliches Ausrufezeichen gesetzt und auswärts gegen den TSV Mindelheim II mit 7:1 gewonnen. Von Beginn an dominierte unser Team das Geschehen und ließ den Gastgebern kaum Raum zur Entfaltung. Nun geht es ins Topspiel der Verfolger.
Neueste Kommentare